IDAL – nadellos intradermal impfen – Modernste Technologie

Große Zahl – intradermal


In der modernen Schweinehaltung entstehen immer größere und spezialisierte Bestände. Sie benötigen Systeme und Methoden, mit denen sie den Gesundheitsstatus und damit das Tierwohl Ihrer Bestände erhalten können und mit denen sie schnell und effizient arbeiten können.


Mit den Geräten 3G und 3GTwin aus der IDAL-Serie bietet MSD Tiergesundheit für unterschiedliche Bestandsgrößen das passende Werkzeug zur Applikation der dafür speziell entwickelten Impfstoffe.

Die intradermale Impfung vereint:


Die intradermale nadellose Impfung von Schweinen hat viele Vorteile –
sowohl für das Tier als auch für Sie als Anwender: 

Vorteile für das Tier

  • Weniger Stress für die Tiere1
  • Weniger Schmerzen, besseres Wohlbefinden der Tiere1
  • Vermeidung von Erregerübertragung zwischen den Schweinen2
  • Ruft eine hervorragende zelluläre Immunantwort hervor
  • Keine Beeinflussung des Muskelgewebes; dadurch weniger Impfabszesse
  • Keine abgebrochenen Nadeln im Tier und später im Fleisch

Vorteile für den Anwender

  • Hygienisch Impfen
  • minimierte Gefahr einer Selbstinjektion
  • Höhere Flexibilität bei der Auswahl der Impfstelle
  • Ein kompaktes Gerät: keine Schläuche, kein Halfter, keine Kabel
  • batteriebetrieben
  • Robustes, stoßsicheres Gehäuse
  • Kein Austausch von Nadeln notwendig
  • Weniger Müll aufgrund kleinerer Gebinde und fehlende Nadeln
  • Geringes und fix eingestelltes Dosisvolumen: 0,2 ml

Verfügbare Impfstoffe für die nadellose, intradermale Applikation mit IDAL

Vier intradermale und kombinierbare ID-Impfstoffe

MSD Tiergesundheit bietet für die intradermale Impfung mit IDAL derzeit vier verschiedene Imfpstoffe an. 

Gegen die Erreger von:

  • PRRS (für Ferkel und Sauen)
  • Circo-Virus (für Ferkel und Sauen)
  • Mykoplasmen
  • Lawsonien (Erreger der PIA)

Weitere Impfstoffe sind in Planung und werden in den nächsten Jahren folgen.

Diese Impfstoffe können teilweise miteinander kombiniert gleichzeitig verimpft werden; es gibt viele Möglichkeiten. (siehe Impfschema unten)

Sprechen Sie mit Ihrem Hoftierarzt/ärztin oder unserer landwirtschaftlichen Fachberatung.


Sie möchten mehr über IDAL erfahren?
Fordern Sie jetzt einen unverbindlichen Bertatungstermin an!


Modernste Technologie

Die IDAL-Applikatoren wurden von MSD Tiergesundheit speziell für die nadellose intradermale Impfung von vor allem Ferkeln und Sauen entwickelt. 

Bereits in vielen landwirtschaftlichen Betrieben ist die nadellose, intradermale Applikation fester Bestandteil des Impfregimes.

IDAL 3G

Zur Verabreichung von IDAL-Impfstoffen aus dem Haus MSD Tiergesundheit gegen die Erreger des:

  • Circo-Virus (PCV)
  • Mykoplasmen (Mhyo)
  • PRRS 
  • Lawsonia  (Erreger der PIA)
  • Circo-Virus + Lawsonia (gemischt)

IDAL 3GTWIN

Zur Verabreichung von IDAL-Impfstoffen aus dem Haus MSD Tiergesundheit gegen die Erreger des:

  • Circo-Virus (PCV)
  • Mykoplasmen (Mhyo)
  • PRRS 
  • Lawsonia  (Erreger der PIA)
  • Circo-Virus + Lawsonia (gemischt) *

* Auf das Twin-Gerät können zwei Impfstoffflaschen gleichzeitig aufgesetzt werden. So können die Tiere gegen zwei bzw. drei*  Erreger in nur einem Arbeitsgang geimpft werden.

Welches ist für Sie das richtige Gerät? Wie funktionieren Service & Wartung? Gibt es auch Leihgeräte? Sprechen Sie mit unserer landwirtschaftlichen Fachberatung.


Stimmen zu IDAL

Der Ferkelerzeuger Leonhard Nutt aus NRW im Gespräch mit der Social media agrar-Influencerin Marie Hoffmann zu seinen Erfahrungen mit IDAL:

„Wir impfen mit dem IDAL – System alle zwei Wochen ca. 800 Ferkel. Gegen Mykoplasmen und Circoviren nutzen wir das IDAL-Twin-Gerät. Durch den Wegfall des Nadelwechsels zwischen den Würfen, hat sich die Arbeitszeit um 50% reduziert, gleichzeitig hat sich dadurch auch die Arbeitssicherheit verbessert. Das Impfen ist für die Tiere stressfrei und wir sehen weniger Abszesse gegenüber der früheren intramuskulären Gabe.“

Landwirt Oberndörfer aus Bayern

„Ich finde ich es sehr angenehm, dass die Impfungen mit dem IDAL-System so ruhig, entspannt und stressfrei für Mensch und Tier ablaufen, selbst, wenn ich Sauen in der Gruppe impfe. Die intradermale Impfung mit dem IDAL – Gerät bietet für mich außerdem den großen Vorteil, dass eine Erregerübertragung von Schwein zu Schwein, wie sie durch Injektionsnadeln stattfinden kann, reduziert ist.“

Tierärztin Dr. Viehmann aus Bayern


Deshalb nutzen LandwirtInnen IDAL®

Ein unabhängiges Marktforschungsinstitut hat mit 100 LandwirtInnen qualitative Interviews zur intradermalen Impfung mit IDAL® geführt.

Dies sind die drei wichtigsten Gründe für LandwirtInnen mit IDAL® zu impfen:

  1. Einfache Handhabung
  2. Mitarbeiter-Wellness
  3. Kein Nadelwechsel

Ergebnisse der Umfrage:

95% der Befragten impfen gegen Mykoplasmen und Circoviren.
45% nutzen PCV/MHyo- Kombinationsimpfstoffe.
77% der Befragten impfen in der Regel ihre Ferkel selbst.
Die Wirksamkeit und die einfache Handhabung sind die wichtigsten Aspekt bei der Impfstoff-/Impfmethodikauswahl.
¾ der Befragten impfen mit der Nadel.
Alle Befragten Nadelimpfer wussten um die Möglichkeit der nadellosen Impfung.
Mehr als ¾ der Befragten Nutzer von nadellosen Impfgeräten impfen mit IDAL®.
Die einfache Handhabung gefällt IDAL® Nutzern am besten, gefolgt von der Mitarbeiter-„Wellness“ (tolle Technik, liegt gut in der Hand, ruhige Tiere, Schnelligkeit) und dem unnötig gewordenen Nadelwechsel.
80% der IDAL® Nutzer würden die nadellose, intradermale Impfung mit IDAL® Berufskollegen weiterempfehlen.
  • Befragte: 100 Ferkelerzeuger bzw. geschlossene Betriebe mit Übergewicht von Familienbetrieben; nicht repräsentativ; zufällige Auswahl
  • Region: gesamt Deutschland, Schwerpunkt Nord-West und Süd
  • Mittlere Bestandsgröße: 444 Sauen
  • Impfregime: alle
  • Interviewform: qualitativ-standardisierte Telefonbefragung
  • Zeitraum: Juni/Juli 2023
  • Durchgeführt durch: ArgiDirect, Marktforschungsinstitut in Viersen

Sie möchten mehr wissen? Sie haben Interesse an einer live Demo? Sprechen Sie uns an!

Region Nord-West
B.sc. agr.
Sebastian Kleiner
Telefon: 0160 / 89 68 810
E-Mail: Sebastian.Kleiner@msd.de

Oder fordern Sie über unser Kontaktformular eine Beratung an:


FAQs

Welche Vorteile bietet IDAL gegenüber der Nadelimpfung?

für das Tier

Schnelle Immunantwort

Mehr Tierwohl durch Minimierung von Schmerz

Mehr Tierwohl durch Minimierung von Stress

Keine Erregerübertragung durch verunreinigte Nadeln

Weniger Impfabszesse

Keine abgebrochenen Nadeln im Tier und später im Fleisch

für den Anwender

Aktiver Beitrag zum Tierwohl

Minimierung der Gefahr von Selbstinjektionen

Flexible Auswahl der Impfstelle

Zeitersparnis

Hygienische Impfung

Weniger Müll durch kleinere Gebinde und fehlende Nadeln

Welche Impfstoffe kann ich mit IDAL verimpfen?

Derzeit sind Impfstoffe gegen die Erreger von PRRS, Mykoplasmen, Circo und Lawsonien (PIA)  verfügbar, die teilweise miteinander kombiniert
werden können.

Woher bekomme ich ein IDAL-Gerät?

MSD Tiergesundheit stellt Landwirten und Tierärzten, die intradermal impfen möchten, ein IDAL-Gerät kostenfrei in Form eines Leihgerätes* zur Verfügung.


*die kostenfreie Leihgabe erfolgt nach Abwicklung des Leihvertrages. Diesen finden Sie hier zur Durchsicht.

Wen spreche ich an, wenn ich Interesse an der intradermalen, nadellosen Impfung mit IDAL habe?

Sprechen Sie mit Ihrem Hoftierarzt/ärztin oder unserer landwirtschaftlichen Fachberatung.

An wen wende ich mich, wenn mein IDAL-Gerät, das ich derzeit nutze, kaputt ist oder zum Service muss?

Rufen Sie bei unserer landwirtschaftlichen Fachberatung an. Diese kümmert sich schnellstens um Ihre Belange.

No items to show.

Loading…

Informationsmaterial

Sonderdruck dlz primus Schwein (3045kb)

IDAL Praxisbeispiel: Stressarm unter die Haut


Referenzen

Kemper et al. (2016): Stressarm unter die Haut, dlz primus Schwein, 1/2016, S. 40-42

2 Ferrari, et al. (2011): Evaluation of the immune response induced by intradermal vaccination by using a needleless system in comparison with the intramuscular route in conventional pigs. Research in Veterinary Science 90: 64-71