
Infektionsrisiko
Hohe Ausscheidung von Oozysten und Infektionsrisiko

Die Reproduktionsrate von Cryptosporidium parvum ist außerordentlich hoch. Erkrankte Tiere können bis zu 10 Mio. Oozysten pro Gramm Kot ausscheiden.3 Oozysten sind bei 20 Grad Celsius bis zu 4 Monate infektiös.4
Eine erfolgreiche Bekämpfung mit Halofuginon ist möglich: Diese
- mindert die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Durchfall
- mindert die Schwere des Durchfalls
- stoppt die Ausscheidung von Oozysten
Unterstützend sollten Hygienemanagement-Maßnahmen ergriffen werden, um den Kontakt mit dem Erreger zu reduzieren (z.B. Neopredisan N von Menno Chemie).