Rindergrippe

Rindergrippe hat viele Namen (Bovine Respiratory Disease, BRD; Enzootische Bronchopneumonie, EBP; Kälbergrippe; Mästerpneumonie) und viele Gesichter.  
Neben Neugeborenendurchfall (Newborn Calf Diarrhea, NCD) ist sie die verlustreichste Erkrankung in der Kälberaufzucht. 

Rindergrippe ist eine Faktorenkrankheit

Faktorenerkrankungen, wie die Rindergrippe, werden nicht durch Krankheitserreger alleine ausgelöst. Das Zusammenspiel von belebten (Erreger) und unbelebten Risikofaktoren (Kolostrumversorgung, Haltung, Klima) führt zu unterschiedlich starken Krankheitsverläufen.

Meistens schwächen Virusinfektionen das lmmunsystem des Kalbs im ersten Schritt und bieten Bakterien dann eine gute Angriffsfläche.

Unbelebte Risikofaktoren

Das Kalb ist einer Vielzahl von unbelebten Risikofaktoren ausgesetzt. Folgen sind ein unzureichend ausgebildetes oder geschwächtes Immunsystem, das es Krankheitserregern einfach macht.

(Aufzählung nicht vollständig)

Belebte Risikofaktoren

(primär pathogene/krankmachende Erreger)

Kälber sind besonders anfällig für Atemwegserkrankungen,… 

Abbildung: schematische Darstellung einer Rinderlunge (Quelle: MSD-Tiergeundheit)
  • weil die Rinderlunge stark segmentiert ist und jede Untereinheit nur von einem Bronchus versorgt wird. Ist dieser mit Schleim verstopft, wird dieses Segment nicht mehr belüftet und kann so dauerhaft geschädigt werden. 
  • weil die Gesamtkapazität der Rinderlunge im Vergleich zum Körpergewicht relativ klein ist. 
  • weil die Lunge des neugeborenen Kalbes noch nicht voll entwickelt ist. Die Lungenreifung, mit der auch eine Verbesserung der Immunabwehr des Organismus einhergeht, beginnt erst vier Wochen nach der Geburt und ist erst nach etwa einem Jahr abgeschlossen.  
  • Weil die Atemluft in den Atemwegen beim Einatmen stark beschleunigt wird („Düseneffekt“). Viren und Bakterien gelangen tief in die Lunge. 

Rindergrippe verursacht erhebliche wirtschaftliche Schäden

Rindergrippe verursacht hohe finanzielle Einbußen durch ein verringertes Leistungsvermögen aufgrund des akuten Krankheitsgeschehens und der damit einhergehenden Langzeitfolgen.

Haben Ihre Kälber Grippe? Unser Atemwegsposter hilft Ihnen, die Symptome zu erkennen:


Bovines Coronavirus bei Kälbern

Unterschätze Gefahr für Verdauungstrakt und Lunge

Bovine Coronaviren sind fast auf jedem Betrieb verbreitet1

  • In 73 % der europäischen Milchviehbetrieben wurden Bovine Coronaviren in den Atemwegen nachgewiesen.2
  • In 75 % der europäischen Milchviehbetrieben wurden Bovine Coronaviren im Verdauungstrakt und in den Atemwegen nachgewiesen.2
  • Jeder der untersuchten Betriebe war seropositiv für das Bovine Coronavirus

Bovine Coronaviren verursachen Darm- und Lungenerkrankungen1

(N)CD: (Newborn) Calf Diarrhea

  • Darmtrakt
  • Betrifft (neugeborene) Kälber

Bovine Winterdysenterie

  • Darmtrakt
  • Betrifft Rinder aller Altersgruppen

BRD: Bovine Respiratory Disease (Rindergrippe)

  • Atmungstrakt
  • Betrifft Kälber und Rinder aller Altersgruppen

Bovine Coronaviren können zu langfristigen Lungenschäden führen1

  • Zu den ersten Symptomen einer Corona-Infektion zählen: Nasenausfluss, Husten und erhöhte Atemfrequenz3
  • BCoV reduziert die Bildung der natürlichen Schleimschicht in der Trachea,  stört die Funktion des Flimmerepithels,  beeinträchtigt die angeborene Immunabwehr und öffnet buchstäblich die Tür für andere Erreger des BRD-Komplexes.3,4
  • Ohne ausreichenden Schutz können die Spätfolgen für Kälber verheerend sein. Lungenprobleme werden anfangs oftmals nicht erkannt und können unbehandelt zu langfristigen Lungenschäden führen.1

Abbildung: Repräsentative Bilder von histopathologischen Schäden 3

A: Nasenschleimhaut eines gesunden Kalbes
B: Nasenschleimhaut 6 Tage nach BCoV-Infektion: Epithel zerstört, in darunterliegendem Gewebe sind Entzündungszellen
C: Nasenschleimhaut 6 Tage nach BCoV Infektion: Antigennachweis mit immunhistochemischer Färbung (braune Farbe)

Das Bovine Coronavirus stört die Zilienfunktion und schützende Mukusbildung. Es ist der Türöffner für andere Erreger.

Das BCoV reduziert die Mukusbildung in der Trachea, stört die Funktion des Flimmerepithels und beeinträchtig die angeborene Immunabwehr und öffnet buchstäblich die Tür für andere Rindergrippe-Erreger. 4

Dies gefährdet die zukünftige Gesundheit und Leistung des Tieres.

Es ist an der Zeit, die Tür für Rindergrippe zu schließen.

Bovine Coronaviren wurden bei jedem 4. Kalb mit Rindergrippe nachgewiesen2

  • Bovine Coronaviren gelten als Einfallstor für zahlreiche Viren und Bakterien und wurden bei akuten Rindergrippeausbrüchen als eines der häufigsten Viren in Nasentupfern nachgewiesen.1, 5, 6
  • BRSV und das BCoV waren die am häufigsten nachgewiesenen viralen Krankheitserreger und wirkten überwiegend als einzelne virale Erreger.6,7
PCR-Nachweis von Atemwegserregern aus Nasentupfern, Bronchoalveolarflüssigkeit oder Lungenproben bei akuten Rindergrippe-Ausbrüchen6
PCR-Nachweis von Atemwegserregern aus Bronchoalveolarspülproben bei akuten Rindergrippe-Ausbrüchen (n = 194 Kälber) 7

Bestände mit Kälbern, die seropositiv für Bovines Coronavirus (BCoV) sind, haben ein erhöhtes BRD-Risiko.8

In Mastbetrieben wurde gezeigt, dass:

  • viele Tiere (61-74%) BCoV ausschieden, bevor sie in die Mastbetriebe transportiert wurden
  • 58 bis 95% der Rinder, die zuvor seronegativ waren, bis zu drei Wochen nach ihrer Ankunft im Mastbetrieb eine Serokonversion durchliefen.9

Kälber, die respiratorisches BCoV über das Nasensekret  ausscheiden, haben eine 2,7 bzw. 1,5-fach erhöhte Wahrscheinlichkeit an einer respiratorischen Erkrankung zu erkranken als diejenigen, die es nicht ausscheiden.10

BCoV wird seit 1995 zunehmend mit BRD und verminderter Wachstumsleistung bei Mastrindern in Verbindung gebracht.11

Bovine Coronanviren sind auf fast jedem Betrieb im Atmungstrakt nachweisbar und schädigen schon sehr früh im Leben des Kalbes die Atemwege. Oft symptomlos hat eine Infektion gravierende Auswirkungen auf das weitere Leben des Kalbes.

Sehen Sie selbst:

Bovines Coronavirus (BCoV)  – Unterschätzte Gefahr für Verdauungstrakt und Lunge​

1 – BCoV führt zu Erkrankungen der Atemwege: 

Beteiligt am BRD-Komplex19​

2 – Kälber mit respiratorischem BCoV:


Tragen ein erhöhtes Risiko, an Kälberdurchfall zu erkranken12

3 – BCoV führt zu Erkrankungen des Verdauungstraktes: 

Kälberdurchfall und bovine Winterdysenterie18​

Weitere Informationen zum Download finden Sie in unserem Digital Guide:

Diagnostik –
Um es zu finden muss man danach suchen…

  • die Nachfrage beim Labor lohnt sich, denn Bovines Coronavirus (BCoV)  zirkuliert auf 73% der Betriebe zum Zeitpunkt des Nasenabstrichs 2
  • wenige Labore untersuchen bei Atemwegserkrankungen auf BCoV
  • immer mehr Labore ergänzen das BCoV in ihrer BRD-Diagnostik

Diagnostik – Die subklinische BRD wird oft übersehen, ihre Folgen jedoch sind gravierend.

  • Lungenkonsilidierungen in den ersten Lebenswochen wirken sich auf lebenslange Leistung und Produktivität aus
  • Asymptomatische Tiere können mittels Lungenultraschall gefunden werden

Aktuelle Studienergebnisse zeigen, dass eine ganzjährigen Impfung gegen BRSV, PI3-V und M. haemolytica den Antibiotika­einsatz signifikant senken kann.

Fazit:
Nach der Impfung gegen BRSV, PI3-V und M. haemolytic wird weniger Antibiotika in landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt.  

Hier erfahren Sie mehr zu den Studienergebnissen:

Neueste Studienergebnisse zeigen, dass Bovines Coronavirus in Milchviehbeständen mit Atemwegsproblematik im Nordwesten Deutschlands weit verbreitet ist.20

  • auf 65% der Milchviehbetrieb wurde das BCoV im Nasenabstrich nachgewiesen
  • bei 25% der untersuchten Betriebe war es der einzige virale Ereger

Lesen Sie hier mehr zu den letzten Studienergebnissen:

Kurzfristige Auswirkungen einer BRD

  • Zusammen mit Neugeborenendurchfall ist BRD die häufigste Todesursache von Milchkälbern vor dem Absetzen.13, 15
  • Verluste durch verendete Tiere, reduzierte Leistung und Behandlungskosten.
  • Es gibt Grund zu der Annahme, dass viele Fälle nicht diagnostiziert werden.16

Langfristige Auswirkungen einer BRD auf die Produktivität

  • 525 kg weniger Milch pro Färse in der ersten Laktation16
    Lungenkonsolidierungen in den ersten 8 Lebenswochen verursacht durch BRD reduzieren die Milchleistung während der ersten Laktation um 525 kg. In der Studie waren insgesamt 57% der Kälber betroffen.
  • 15 Tage später in Milch17
    Färsen, die an einer BRD erkrankten, starteten im Schnitt 15,2 Tage später in die erste Laktation als die gesunde Vergleichsgruppe.
  • 2 Monate längere Mastperiode18
    Mastkälber mit einer BRD-Historie haben schlechtere Tageszunahmen (-61 bis -108 g/Tag) und eine längere Mastdauer (+44 bis +59 Tage), abhängig von der Schwere der klinischen Symptome verglichen mit Kälbern ohne BRD.

VORBEREITET SEIN!
Kälber ab dem ersten Lebenstag gegen BRSV, PI3 und Bovines Coronavirus (BCoV) impfen

Fragen Sie Ihren Tierarzt
nach den Lebendimpfstoffen von MSD Tiergesundheit zur intranasalen Verabreichung und aktiven Immunisierung von Kälbern ab dem ersten Lebenstag.

Einfache, intransale Gabe

Intranasale Impfung: einfach, nadellos

Einmalige Gabe​

während der Nachgeburtsroutine, z.B. zusammen mit der  Kolostrumgabe  und Nabeldesinfektion

Sehen Sie sich hier ein Video zur Kolostrumgabe an:

Wirksam trotz maternaler Antikörper

Die intranasalen Impfstoffe von MSD Tiergesundheit gegen PI3-V, BRSV und BCoV sind ab dem ersten Lebenstag, auch in Anwesenheit maternaler Antikörper aus dem Kolostrum, sicher und effektiv. 19

Ab dem ersten Atemzug

Geimpft gegen die wichtigsten Erreger der Rindergrippe

Gesundheitskonzepte zur Prävention der BRD

Aktive Immunisierung am 1. Lebenstag

Mutterschutzimpfungen

Kolostrumversorgung
5 Qs: Quality, Quantity, Quickly, Quite clean, Quantification (Messung)

Haltung

Klima

Sauberkeit
Arbeitsmaterialien, Kleidung, etc.

Fütterung
z.B. keine abrupten Umstellungen

Hygiene

Gesundheitskonzepte zur Prävention der BRD werden mit Unterstützung des gesamten Teams, d.h. dem/r Landwirt/in, dem/r Tierärzt/in und dem/r MSD-Tiergesundheitsexpert/in, auf die Gegebenheiten jedes einzelnen Betriebs zugeschnitten. Durch diese Zusammenarbeit wird sichergestellt, dass die Maßnahmen realisierbar und praktikabel sind.​ Unsere landwirtschaftliche Fachberatung ist gerne für Sie da!

1.  Ellis, 2019

Ellis J. What is the evidence that bovine coronavirus is a biologically significant respiratory pathogen in cattle? Can Vet J 2019;60: 147-152.

2.  Berge and Vertenten 2022

Berge AC, Vertenten G., Prevalence, biosecurity and risk management of Bovine Coronavirus infections on dairy farms in Europe., 2022, World Buiatrics Congress, Madrid, Spain.

3.  Soules, 2022

Soules KR, Rahe MC, Purtle L, Moeckly C, Stark P, Samson C, Knittel JP. Bovine Coronavirus infects the respiratory tract of cattle challenged intranasally. Frontiers in Veterinary Science, 2022, Volume 9, Articel 878240.

4.  Caswell 2014

Caswell JL. Failure of Respiratory Defenses in the Pathogenesis of Bacterial Pneumonia of Cattle. Veterinary Pathology. 2014;51(2):393-409. doi:10.1177/0300985813502821.

5.   Pardon 2020

Pardon B, Callens J, Maris J, Allais L, Van Praet W, Deprez P, Ribbens S. Pathogen-specific risk factors in acute outbreaks of respiratory disease in calves. J Dairy Sci. 2020 Mar;103(3):2556-2566. doi: 10.3168/ jds.2019-17486. Epub 2020 Jan 15. PMID: 31954585; PMCID: PMC7094370.

6.    Hoflack 2022

Hoflack G, Lebrun M, Vertenten M, Sustronck B. Pathogen-specific prevalence and pathogen associations during outbreaks of Bovine Respiratory Disease in calves in Flanders. World Buiatrics Congress 2022, Madrid, Spain.

7.    Kuijk 2022
Kuijk H, Penterman P, Vertenten G. Pasteurella multocida, Mannheimia haemolytica and Bovine Coronavirus are the most frequently detected respiratory pathogens from bronchoalveolar lavages in Dutch dairy BRD calves. 2022, World Buiatrics Congress, Madrid, Spain.

8.  Gulliksen 2009

Gulliksen SM, Jor E, Lie KI, Hamnes IS, Løken T, Akerstedt J, Osterås O. Enteropathogens and risk factors for diarrhea in Norwegian dairy calves. J Dairy Sci.  Oct;92(10):5057-66. doi: 10.3168/jds.2009-2080.

PMID: 19762824; PMCID: PMC7094401.

9.  Jozan 2021

Jozan T.  Exposition des veaux aux principaux agents respiratoires dans 16 elevages laitiers de l’Ouest de la France. 2021, GTV congress, Tours, France

10.  Vlasora 2021

Vlasova A.N., Saif L.J. Bovine Coronavirus and the Associated Diseases, Front. Vet. Sci., 31 March 2021| https://doi.org/10.3389/fvets.2021.643220

11.  Saif 2010

Saif, LJ. Bovine respiratory coronavirus. Vet Clin Food Anim 26, 2010, 349–364. doi:10.1016/j.cvfa.2010.04.005

12.  Oma et al., 2018

Oma VS, Klem T, Tråvén M, Alenius S, Gjerset B, Myrmel M, Stokstad M. Temporary carriage of bovine coronavirus and bovine respiratory syncytial virus by fomites and human nasal mucosa after exposure to infected calves. BMC Vet Res. 2018 Jan 22;14(1):22. doi: 10.1186/s12917-018-1335-1. PMID: 29357935; PMCID: PMC5778652.

13.  Svensson 2003

Svensson C., Lundborg K., Emanuelson U., & Olsson SO. Morbidity in Swedish dairy calves from birth to 90 days of age and individual calf-level risk factors for infectious diseases. Preventive Veterinary Medicine, 2003, 58(3–4), 179-197. https://doi.org/10.1016/S0167-5877(03)00046-1

15.   Windeyer 2014

Windeyer MC., Leslie KE., Godden S M, Hodgins DC., Lissemore K.D. & Le Blanc SJ. Factors associated with morbidity, mortality, and growth of dairy heifer calves up to 3 months of age. Preventive veterinary medicine, 2014,113(2), 231–240. https://doi.org/10.1016/j.prevetmed.2013.10.019

16.  Dunn 2018

Dunn TR,  Ollivett TL, Renaud DL, Leslie KE, LeBlanc SJ, Duffield TF, Kelton DF. The effect of lung consolidation, as determined by ultrasonography on first- lactation milk production in Holstein dairy calves, J. Dairy Sci., 2018,101: 1-7, 2018.

17.  Delabouglise 2017

Delabouglise A, James A, Valarcher J-F, Hagglünd S, Raboisson D, Rushton J. Linking disease epidemiology and livestock productivity: The case of bovine respiratory disease in France. 2017, PLoS ONE 12(12): e0189090. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0189090.

18.  Bareille 2008

Bareille N, Seegers H, Denis G, Quillet JM, Assi S. Impact of respiratory disorders in young bulls during their fattening period on performance and profitability, Renc Rech Ruminants. 2008;15.

19.  Van Rooij 2022

Van Rooij MH, Van der Loop JAA, Wouters PAWM, Makoschey B. Intranasal vaccination of calves with a live vaccine against bovine respiratory coronavirus in the presence of maternally derived antibodies. 2022, World Buiatrics Congress, Madrid, Spain.

20. Stemme 2023

Stemme K, Jessen A, Link M, Terjung F, von Holtum C. Prevalence of bovine coronavirus on farms with respiratory disease in Northwestern Germany. Abstract Book 379-380, European Buiatric Congress 2023, Berlin Germany